nStatistics ist ist ein junges Startup, das sich der Aufzeichnung, Übertragung, Verarbeitung und Visualisierung von Daten verschrieben hat. In unserem Zeitalter spielen Daten eine immer größere Rolle. Wir helfen Ihnen die große Flut an Daten zu verarbeiten und nutzbar zu machen.

In unserer Arbeit sind wir vor allem deshalb so erfolgreich, weil wir offene, frei verfügbare Baupläne und Programmcode einsetzen und diese weiter entwickeln (Open Hardware, Open Source Software und Open Data). Daher müssen sie uns nicht bezahlen, um Techniken zu entwickeln, die schon vielfach erfolgreich eingesetzt werden. Wir kennen uns aus mit den Stärken und Schwächen der von offenen Entwicklergemeinden entwickelten Soft- und Hardware und wissen diese optimal zum Einsatz zu bringen.

Unsere Kompetenz bildet sich aus über sieben Jahre langer Erfahrung mit der Datenauswertung in der Programmiersprache R im wissenschaftlichen Kontext. nStatistics ist eine Ausgründung der BTU Cottbus und des fablab (fabrication laboratory) Cottbus, mit Hintergründen und Kontakten in der Hardware-Entwicklung, sowie der Aufzeichnung und Auswertung von Umweltdaten.

Unser Angebot

Paket 1: nach Ihren Vorgaben

Sie machen das Konzept, wir kümmern uns um die Umsetzung: Sie legen die statistischen Auswertemethoden fest, bestimmen die Formeln und die Literatur, nach denen wir Ihre Auswertung umsetzen sollen und legen schließlich fest, in welcher Form Sie Ihre Ergebnisse dargestellt haben möchten. Wir überführen Ihre Ideen in Auswerteroutinen, die sie flexibel auf verschiedene Datensätze anwenden können. mehr Infos

dynamic documents with knitr

Paket 2: Explorativ

Sie sind sich noch nicht sicher, was man aus Ihren Daten machen könnte? Entdecken Sie mit unserer Hilfe, was in Ihren Daten steckt, wie man diese am besten auswerten und die gewonnenen Informationen in Grafiken und Tabellen veranschaulichen kann. Auf Wunsch programmieren wir einen auf Ihr Projekt zugeschnittenen interaktiven Datenexplorer, mit dem Sie selbst auf Entdeckungsreise gehen können.mehr Infos

Paket 3: Daten­auf­zeich­nung

Wir unterstützen Sie beim Aufzeichnen, Fernübertragen und Speichern Ihrer Daten. Mit flexibel einsetzbarer Hardware der neuesten Generation binden wir Ihre Messgeräte an das Internet der Dinge an. Damit können sie minutengenau Ihre einkommenden Datenströme überwachen und aufzeichnen. Sie bestimmen daraufhin, auf welche Weise Sie Ihre Daten der Öffentlichkeit oder aber nur Ihren Mitarbeitern oder Vertragspartnern zur Verfügung stellen. mehr Infos

dynamic documents with knitr

Paket 4: Das Gesamtpaket

Von der Aufzeichung bis zur abschließenden Präsentation: Zusammen mit Ihnen befassen wir uns damit, wie Sie Ihre Messdaten aufzeichnen können, diese in ein Datencenter übertragen, dort auswerten und das Ergebnis auf überzeugende Weise in interaktiven Grafiken auf Ihrer Internetseite präsentieren oder in automatisch generierte Dokumente einbinden. mehr Infos


Unser Vorgehen

dynamic documents with knitr

Daten­aus­wertung in R

Für die Datenauswertung verwenden wir ein frei verfügbares Software-Paket namens "R". R ist eine Programmiersprache, die auf statistische Auswertungen spezialisiert ist. Ähnlich wie Mathematica, Maple, SPSS, SAS oder Excel bietet R eine Unmenge vorgefertigter Routinen, mit denen man durch ein paar kurze Befehle komplexe Datenauswertungen durchführen kann und anschließend die Ergebnisse in anschaulichen Grafiken ausgeben kann.

Welche Vorteile hat es, wenn auch Sie R als Analysetool in Ihrem Unternehmen einsetzen? Erfahren Sie mehr.

dynamic documents with knitr

Interaktive Grafiken

Mit neuester Web-Technologie werden ihre Daten zum Leben erweckt. Sei es mit durchsuchbaren Tabellen, interaktiven Grafiken oder sogar 3D-Darstellungen und Videos. Wir arbeiten dabei mit den neuesten Standards: Grafiken werden als skalierbare Vektorgrafiken (svg) eingebunden, animiert werden die Daten mit CSS und JavaScript, OpenGL stellt Ihre 3D-Grafiken dar. Auf Wunsch erstellen wir für Sie eine vollwertige Web-Applikation, bei der R im Hintergrund die Daten verwaltet, die Berechnungen anstellt und anschließend die Grafiken an den Browser übergibt. mehr Infos

dynamic documents with knitr

Dynamische Dokumente

Mit dynamischen Dokumenten fließen Ihre Daten in Form von Grafiken und Tabellen direkt in Ihre pdf-Dokumente, Webseite oder Ihr dynamisch erzeugtes Word-Dokument ein. Damit können Sie die Routinearbeiten Ihrem Rechner überlassen und sich voll und ganz auf Ihre eigentliche Arbeit konzentrieren. Automatisch generierte Dokumente halten darüber hinaus die Auswertung und die Darstellung eng beisammen, sodass keine Fehler beim Kopieren und Einfügen von Tabellen und Grafiken entstehen können. mehr Infos

dynamic documents with knitr

Kontext für Ihre Daten

Durch unsere Arbeit haben wir uns schon viel mit Open Data auseinander gesetzt und können Ihnen sagen, wo sie die richtigen Daten finden, um Ihre Daten zu ergänzen und die daraus gewonnen Aussagen zu untermauern. Stellen Sie z.B. Ihre Messstationen auf interaktiven Karten von Google Maps dar oder ergänzen Sie ihre Karten durch Schapefiles von OpenStreetmap. Oder setzen Sie Ihre Daten in Bezug zu frei verfügbaren Daten unserer deutschen Ämter oder anderer (internationaler) Organisationen. Damit gewinnen Ihre Daten an Kontext und sind so leichter zu verstehen und zu vermitteln.

Wenn Sie Ihre eigenen Daten der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen möchten, programmieren wir Ihnen eine Web-App, um die Daten auszuwählen, anzuschauen und anschließend herunter zu laden.

Datenlogger, Steuerungs­systeme, Telemetrie

Vielseitig einsetzbare Hardware-Plattformen wie der Raspberry Pi, Arduino, oder Particle Photon machen die Umsetzung von Hardware-Projekten heute einfacher denn je. Die Zeiten, zu denen man hohe Entwicklungskosten für die Entwicklung von Datenloggern oder Steuerungssystemen investieren musste sind vorbei. Ebenso sind die Anschaffungskosten bei den Geräten der neuesten Generation sehr niedrig. Durch ihre universelle Einsetzbarkeit ist die Hardware massentauglich und damit die Pro-Stück-Kosten gering. Warum also nicht gleich ein ganzes Messnetz mit diesen Geräten aufbauen?

Wir helfen Ihnen, diese neue Technologie zum Einsatz zu bringen und bauen für Sie voll automatisierte Messysteme mit Datenvorverarbeitung und Fernübertragung in Ihr Datenzentrum. mehr Infos